Wie lässt sich Zuhören üben? Wie lassen sich Strukturen und Rahmenbedingungen schaffen, die betriebliches Zuhören fördern?

Diese Fragen bestimmen täglich unsere Arbeit als Berater und Trainer!

Ziel unserer Arbeit ist es, Ihr Unternehmen und Ihre MitarbeiterInnen zu „high-quality Listeners“ zu machen! Dann ist Zuhören nicht „still sein und mit dem Kopf nicken“, dann ist Zuhören echte, aktive Teilhabe mit dem Ziel des Mitschwingens und dem Ergebnis besserer Beziehungen, höherer Klarheit und weniger Missverständnissen.

In den letzten Jahren haben wir eine umfassende Sammlung an Trainingsmethoden und Übungen gesammelt, erstellt und vor allem erprobt.

Die Methoden reichen von Einzelübungen über Workshopimpulse, zu Gruppendialogen und Aufgaben für kleine Teams. All diese Übungen behandeln die unterschiedlichen Aspekte qualitativen Zuhörens im betrieblichen Umfeld. Die erste Wirkung dieser Übungen entfaltet sich bereits sehr früh, da die TeilnehmerInnen komplett neue Sichtweisen und Wirkweisen von „high-quality listening“ bekommen. Die Anwendung in die Praxis ist somit unmittelbar möglich und rasch treten dadurch erste positive Veränderungen auf.

Basis all dieser Methoden ist das Zuhörsystem HATECO, dieses dient als Leitstern unserer Arbeit. Mehr über HATECO erfahren Sie hier

Corporate Listening Methoden

  • Statuscheck
  • Zuhörtest
  • Listening – Trainings
  • Listening – Coachings
  • Listening – Webinare
  • Impulsvorträge
  • Dialogrunden
  • Dyaden und kontrollierte Dialoge

Sie wollen mehr über unsere Methoden und unsere Arbeit als Berater für betriebliches Zuhören erfahren?